- Sanchi
- Sanchi['sɑːntʃɪ], buddhistisches Kultzentrum im Gliedstaat Madhya Pradesh, Indien, auf einem Hügel nordöstlich von Bhopal. Sanchi, dessen alter Name Kakanaya ist, geht vielleicht auf eine Gründung Ashokas (3. Jahrhundert v. Chr.) zurück. Die Ruinen wurden im Wesentlichen von John Hubert Marshall (* 1876, ✝ 1958) 1912-19 ausgegraben und restauriert. Der große, in die Mitte des 3. Jahrhunderts v. Chr. zurückreichende Stupa gehört dem ältesten Typus an (noch dem Urbild eines Grabhügels nahe stehend); Steinzaun mit vier reliefgeschmückten Toren (Ende des 1. Jahrhunderts v. Chr.). Neben zwei weiteren fast unbeschädigten, etwas jüngeren Stupas finden sich Spuren von Klöstern und Tempeln und Reste einer Ashokasäule. Sanchi wurde von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt.
Universal-Lexikon. 2012.